Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

RFV Ammerbuch e.V.
menu
  • Der Verein
    • Allgemein
    • Der Vorstand
    • Beiträge
    • Anlage
      • Reiterstüble
    • Stallungen
    • Trainer
      • Dorothee Baumann-Pellny
      • Ulrike Naumann
      • Heike Schwämmle
      • Berthold Kittel
    • Dokumente / Formulare
    • Links
  • Angebote des RFV
    • Springstunde
    • Dressurstunde
    • Jugendreitstunde
    • Klassische Handarbeit / Langzügel
    • Pferdekommunikation im Roundpen
    • Trail
    • Freispringen
    • Preise
    • Hallenbelegungsplan
  • Aktuelles
    • News
    • Berichte
    • Berichte Archiv
      • Berichte 2019
      • Berichte 2018
      • Berichte 2017
      • Berichte 2016
      • Berichte 2015
      • Berichte 2014
      • Berichte 2013
      • Berichte 2012
      • Berichte 2011
  • Galerie
    • Galerie Veranstaltungen
    • Galerie Pferdefestival
      • Galerie Pferdefestival 2019
      • Galerie Pferdefestival 2017
    • Galerie Archiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Pferdefestival 2017
      • Rückblick
    • Pferdefestival 2019
      • Infos

Aktuelles

  • News
  • Berichte
  • Berichte Archiv
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Berichte 2013
    • Berichte 2012
    • Berichte 2011

Achtung Halle Freitag 24.6. 18.30 bis inklusive Mittwoch 29.6. geperrt.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Notiz 3

Wir verschenken unseren Reithallenboden Sand/Vlies-Gemisch an Selbstabholer.

Interesse an unserem Newsletter?
Hier gehts lang...

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juli 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
Kurse
Akademische Reitkunst mit Gerlinde Schnapperelle
00:00
Lehrgang zur Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup
Datum : 2. Juli 2022
3
Kurse
Akademische Reitkunst mit Gerlinde Schnapperelle
00:00
Lehrgang zur Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup
Datum : 3. Juli 2022
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Kurse
Einzeltraining Dressur mit Uta Gräf und Working Equitation mit Stefan Schneider
00:00
Anmeldeformular bei
Datum : 20. Juli 2022
21
Kurse
Einzeltraining Dressur mit Uta Gräf und Working Equitation mit Stefan Schneider
00:00
Anmeldeformular bei
Datum : 21. Juli 2022
22
23
24
Turnier
Fahrturnier
00:00
Ammerbucher Fahrturnier
Datum : 24. Juli 2022
25
26
27
28
29
30
Kurse
Individualkurs mit Alex Zell
00:00
Reiten mit dem Bosal/Garrocha/individuelles Training mit Alex Zell
Datum : 30. Juli 2022
31
Kurse
Individualkurs mit Alex Zell
00:00
Reiten mit dem Bosal/Garrocha/individuelles Training mit Alex Zell
Datum : 31. Juli 2022

  Vereins-Arbeitsliste

Kontakt

  • Entringer Str. 57, 72119 Ammerbuch
  • Startseite
  • Aktuelles

Ein Platz frei beim Kurs Akademische Reitkunst nach Bent Branderup am 2./3.7. mit Gerlinde Schnapperelle

Wir freuen uns sehr, dass wir erstmalig einen Kurs zur akademischen Reitkunst nach Bent Branderup anbieten können. Kursleiterin ist die lizensierte Branderup-Trainerin Gerlinde Schnapperelle. Der Kurs ist sehr individuell in Einzellektionen aufgebaut, außerdem gibt es 2 spannende Theorieeinheiten. Mögliche Kursthemen im Praxisteil sind Longenarbeit, Bodenarbeit mit dem Kappzaum, Handarbeit, Freiarbeit und natürlich auch das Reiten. Wir haben spontan noch einen freien Platz mit Pferd. Wer gerne mit Pferd oder als Zuschauer teilnehmen möchte meldet sich bitte beim Reitwart unter  Die Halle ist am Samstag 2.7.22 von 9 bis 20 Uhr gesperrt und am Sonntag 3.7.22 von 9 bis 15 Uhr.

 

Bericht zum Springlehrgang/Stangenarbeit mit Carina Brucker am 21./22.5.22

Am 21./22.5.22 fand ein Lehrgang mit dem Thema "Von der kreativen Stangenarbeit bis zum Springen" mit Carina Brucker statt. Carina Brucker ist Pferdewirtin FN und war selbst langjährig im Turniersport bis Klasse M aktiv. 11 Reiterinnen und Reiter mit ganz unterschiedlichem Ausbildungsstand vom Springeinsteiger bis zum fortgeschrittenen Turnierreiter wurden in passende Kleingruppen eingeteilt. Springeinsteiger wurden mit Stangen und niedrigen Cavaletti einfühlsam und mit viel Spaß an erste Sprünge herangeführt. Für die fortgeschritteneren Reiterinnen stand nach vielen gymnastizierenden Übungen auch das Parcoursspringen auf dem Programm. Auch "das Reiten zwischen den Hinernissen", der korrekte Sitz, das sinnvolle Lösen der Pferde und die feine Einwirkung waren Teil des Unterrichts. Der Springlehrgang hat unseren Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht, so dass wir diesen Lehrgang sicher wiederholen werden.

Bericht zum Lehrgang mit Alfonso Aguilar am 14./15.4.22

Am 14./15. April fand ein Lehrgangmit dem sympathischen Trainer und Tierarzt Dr. Alfonso Aguilar statt. Die Teilnehmer durften ihre Wunschthemen individuell auswählen und kamen mit zwei Übungseinheiten pro Tag einzeln oder in Kleingruppen voll auf ihre Kosten. Mit seiner ruhigen, freundlichen und einfühlsamen Art arbeitete Alfonso mit den Pferden und Menschen an ihren ganz unterschiedlichen Problemen. Vom Pferde-Jungspund bis zum rüstigen Senior war alles vertreten. Horsemanship/Bodenarbeit am Seil, Freiarbeit/Liberty, Trail, Doppellonge, Reiten mit feinen Hilfen, Reiten mit der Garrocha oder die Arbeit mit dem Bosal - individueller und abwechslungsreicher konnte das Training kaum sein. Auch die zahlreichen Zuschauer konnten an beiden Tagen viele Anregungen mitnehmen.

Wir freuen uns, dass wir Alfonso im September zu einem weiteren Lehrgang gewinnen konnten.

Aus Alt mach neu - Neuer Hallenboden Für unsere Pferde und die Umwelt

Wir wollen unseren alten Hallenboden erneuern mit einer ökologischen Tretschicht für unsere Pferde und die Umwelt. Ihr könnt uns auf www.betterplace.org mit einer Spende bei diesem Projekt unterstützen. (Siehe Spendenbutton) Außerdem verschenken wir unseren alten Reithallenboden Sand-Vlies-Gemisch an Selbstabholer. Wer Interesse hat, meldet sich gerne unter  

Informieren und spenden:

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

 

Lehrgang mit Corinna Lehmann

Routinemäßig war Corinna Lehmann am ersten Märzwochenende wieder zu Gast beim Reitverein Ammerbuch. Gestartet wurde am Freitag in Zweiergruppen mit einer genauen Analyse der Stärken und Schwächen der Pferde und ihren Reiterinnen. Am Abend gab es den obligatorischen Theorieunterricht, diesmal zum Thema „Zügeleinwirkung“. Sehr anschaulich und mit praktischen Übungen wurde der richtige Umgang mit Gebiss und Zügel vermittelt. An den beiden folgenden Tagen wurde dann ganz individuell mit den Teilnehmerinnen gearbeitet und auch die Erkenntnisse vom Theorieabend wurden in die Reiteinheiten mit integriert. Dieser anschauliche Unterricht war auch für die Zuschauer sehr interessant und lehrreich.

Am Ende des Lehrgangs erhielten alle Teilnehmerinnen einen Trainingsplan für ihr Pferd, um das Erlernte zu festigen und weiter zu verbessern.

Breitensportlicher Lehrgang mit Lukas Vogt

Am 13.02.2022 hat ein Übungstag mit Lukas Vogt, dem Beauftragten für Breitensport des Württembergischen Pferdesportverbandes, stattgefunden.
Der Tag begann mit einer theoretischen Einführung, anschließend wurde in der Reithalle ein Aktionsparcours aufgebaut. Lukas Vogt erläuterte an jeder Station sehr ausführlich, auf was besonders geachtet werden muss und gab dann bei der praktischen Umsetzung viele Tipps. Er ging dabei sehr individuell auf die Reiterinnen und deren Pferde ein, da einige der Pferde auf die teilweise unbekannten Hindernisse sehr skeptisch reagierten. Ohne Druck und sehr einfühlsam wurden die Pferde an die neuen Aufgaben herangeführt.  Am Nachmittag wurde dann ein Präzisionsparcours aufgebaut. Wie schon der Name vermuten lässt geht es hierbei nicht um Schnelligkeit wie beim Aktionsparcours, sondern um das genaue Reiten von verschiedenen Aufgaben wie z.B. das Wenden in einer engen Gasse, ohne dass die begrenzenden Stangen aus den Halterungen fallen. Der Tag wurde mit einer Nachbesprechung beendet, bei der Lukas Vogt den Teilnehmerinnen nochmals viele Tipps für das weitere Training gab. Dieser Übungstag hat allen Beteiligten, auch den Zuschauern, sehr viel Spaß gemacht, so dass diese Art von Lehrgang garantiert wieder angeboten wird.

Weitere Bilder sind in der Galerie


WBO Trainingstag

Doppellongenlehrgang mit Fred Probst am 15./16. Januar 2022

Fred Probst ist seit über 30 Jahren als Hauptsattelmeister und Leiter der Landesfahrschule beim Haupt- und Landesgestüt Marbach tätig und kann damit auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Die Doppellonge eignet sich hervorragend zum Gymnastizieren und Korrigieren von Pferden jeder Altersklasse ohne Reitergewicht. Durch die beidseitige „Zügelführung“ kann das Pferd gezielt gearbeitet werden, was beim gängigen Longieren mit einer einfachen Longe nicht möglich ist.

Begonnen wurde am ersten Tag mit einer theoretischen Einführung in das Thema.

Bei der Umsetzung in die Praxis ging Fred Probst individuell auf jedes Pferd ein, da vom frisch angerittenen Jungpferd bis zum erfahrenen Fahrpferd alles vorhanden war. Auch bei den Teilnehmern war der Kenntnisstand sehr unterschiedlich, was dem Lehrgangserfolg jedoch keinen Abbruch tat. Fred Probst übernahm immer wieder die Zügel, um den Pferdebesitzern die korrekte Longenführung zu demonstrieren und gab zahlreiche Tipps, wie die Pferde auch nach dem Lehrgang weiter gearbeitet werden können.


Doppellongenlehrgang mit Fred Probst

Neujahrswünsche

Der Reit- und Fahrverein Ammerbuch e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!

Im Rückblick auf 2021 können wir zufrieden sein: es konnten ein paar Lehrgänge und Veranstaltungen stattfinden und vor allem das große Projekt der Hallendachsanierung konnte ohne großen Zeitverzug durchgeführt werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Vorstand und an alle, die auch mit Spenden dieses Bauvorhaben bisher unterstützt haben.

Da diese Dacherneuerung eine große Investition für den Verein bedeutet, sind wir auf weitere  Unterstützung und Spendenbereitschaft angewiesen und möchten in diesem Zusammenhang auch auf die Spendenplattform der Kreissparkasse Tübingen  "WirWunder" hinweisen. Dort finden Sie uns unter dem Suchbergriff  „Hilfe es tropft“. Für jegliche Unterstützung an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Ältere Berichte

Die Berichte zu älteren Veranstaltungen sind unter "Aktuelles" -> "Berichte Archiv" zu finden.

Aktuelles

  • News
  • Berichte
  • Berichte Archiv
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Berichte 2013
    • Berichte 2012
    • Berichte 2011

Achtung Halle Freitag 24.6. 18.30 bis inklusive Mittwoch 29.6. geperrt.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Notiz 3

Wir verschenken unseren Reithallenboden Sand/Vlies-Gemisch an Selbstabholer.

Interesse an unserem Newsletter?
Hier gehts lang...

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juli 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
Kurse
Akademische Reitkunst mit Gerlinde Schnapperelle
00:00
Lehrgang zur Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup
Datum : 2. Juli 2022
3
Kurse
Akademische Reitkunst mit Gerlinde Schnapperelle
00:00
Lehrgang zur Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup
Datum : 3. Juli 2022
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Kurse
Einzeltraining Dressur mit Uta Gräf und Working Equitation mit Stefan Schneider
00:00
Anmeldeformular bei
Datum : 20. Juli 2022
21
Kurse
Einzeltraining Dressur mit Uta Gräf und Working Equitation mit Stefan Schneider
00:00
Anmeldeformular bei
Datum : 21. Juli 2022
22
23
24
Turnier
Fahrturnier
00:00
Ammerbucher Fahrturnier
Datum : 24. Juli 2022
25
26
27
28
29
30
Kurse
Individualkurs mit Alex Zell
00:00
Reiten mit dem Bosal/Garrocha/individuelles Training mit Alex Zell
Datum : 30. Juli 2022
31
Kurse
Individualkurs mit Alex Zell
00:00
Reiten mit dem Bosal/Garrocha/individuelles Training mit Alex Zell
Datum : 31. Juli 2022

  Vereins-Arbeitsliste

Kontakt

  • Entringer Str. 57, 72119 Ammerbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Newsletter
template-joomspirit.com
Back to top